Im Ranking der „lebenswertesten Städte der Welt“ des renommierten Beratungs-Unternehmens Mercer, wurde Wien erneut mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Unter Berücksichtigung der politischen Situation, der Einstellung zur Umwelt, der wirtschaftlichen Situation, der Qualität der Gesundheitsversorgung, des Bildungsniveaus, der Entwicklung der Infrastruktur und der Unterhaltung wurden insgesamt 231 Städte verglichen. Wien hat viele Vorteile, die sowohl von der Bewohnern als auch von Touristen wahrgenommen werden: Wien ist die Stadt mit einem entwickelten Geschäftsleben und günstig für die Entwicklung von Start-ups. Das BIP Österreichs ist eines der höchsten der Welt. Wien ist weltoffen, aber freundlich, traditionsbewusst und ohne Angst vor der Moderne. Abgesehen von der interessanten Architektur und der freundlichen Typografie der Stadt, in der man sich nicht verirren kann, organisiert Wien immer noch Bälle, die Tausende von Menschen anziehen.
Wien gilt als „Smart City“, eine Stadt, die moderne Lösungen umsetzt. Die Stadt sucht nach neuen Lösungen im Bereich des Umweltschutzes, verpflichtet sich zur Ressourcenschonung und sucht nach verschiedenen grünen Lösungen im Verkehr oder in der Wirtschaft. In der Stadt beträgt der Autoverkehr nur 27 Prozent, den Rest sind Fahrradfahren, öffentlichen Verkehrsmittel und zu Fuß gehen. Bemerkenswert ist, dass der öffentliche Verkehr energieeffizient ist und die Radwege insgesamt 1.350 km lang sind. Es ist eine grüne Stadt mit etwa 800 Parks. Wien ist auch für sein reiches kulturelles Erbe, den Zugang zu billigen Wohnungen, die Bevölkerungsdichte und die außergewöhnlich niedrige Kriminalitätsrate bekannt. Zürich belegte den zweiten Platz, Auckland, München und Vancouver den dritten Platz. Alle diese Tatsachen machen Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt.