Die marokkanische Zementfliesen sind eine interessante Stilistik, das in vielen europäischen Ländern geschätzt wurde - unter anderem in Österreich und Deutschland. Dies ist eine ausgezeichnete Alternative zu Standardfliesen. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist eine matte Oberfläche, hohe Farbsättigung und ein originelles Design. Für ihre Herstellung werden eine hydraulische Presse und Metall-Gießformen verwendet, um mehrfarbige Muster zu gießen. Die Fliesen haben eine interessante Struktur. Die oberste Schicht ist Marmor, der zu einem Pulver gemahlen wurde und Flusssteine sowie mineralische Pigmente. Die nächste Schicht ist eine Mischung aus grauem Portlandzement und Sand. Die letzte Schicht besteht aus ca. 12 mm grauem Portlandzement und einer Mischung aus normalem Zement und Sand. Die marokkanischen Fliesen sind sehr beständig. Die Fliesen drücken sich automatisch in die Oberfläche und werden zu einem Teil davon.
Das Design wird von professionellen Zeichnern entworfen, die interessante und originelle Muster schaffen. Auf den marokkanischen Fliesen finden wir eine ganze Palette von Formen und Farben - von geometrischen Formen, über Blumen und Pflanzen bis zu Bildern von Menschen und Tieren. Die typischsten Abmessungen sind die Quadrate von 20X20cm und Sechsecken von 11,5 cm für jede Seite.
Die Zementböden zählen zu den Naturfußböden. Sie zeichnen sich durch die Langlebigkeit und hohe Beständigkeit aus. Die marokkanischen Fliesen sind abriebfest. Wenn wir sie ein zweites Mal imprägnieren, sehen sie aus wie neu. Eine Art der marokkanischen Fliesen sind Zementteppiche, die als eine zentrale Platte bestimmt sind. Sie zeichnen sich durch ein sich wiederholendes Muster aus. Zusätzlich gehören dazu die Rahmen, die aus Mosaikbordüren bestehen. Sie passen ideal für den Flur, Esszimmer oder Wohnzimmer, indem die Innenarchitektur mit einem schönen Design verzieren.